Veranstaltung
Wandelkonzert im Ensemble der Evenburg

Kreismusikschule Leer präsentiert drei Formationen an drei Orten in einem Konzert
Ein Konzerterlebnis der besonderen Art erwartet das Publikum am Samstag, den 17. Juli 2021, im Ensemble der Evenburg. Die Kreismusikschule Leer veranstaltet an diesem Tag ab 17 Uhr ein Wandelkonzert.
Im Saal der Evenburg, im Konzertsaal der Kreismusikschule in der Vorburg und in der evangelisch-reformierten Kirche werden gleichzeitig verschiedene Formationen konzertieren. Das Publikum wandelt nach jeder Darbietung zum nächsten Ort und erlebt drei Formationen an drei Orten in einem Konzert. Zu hören sein werden das “Boreas Duo” in der Besetzung Cello und Gitarre sowie ein Barockensemble, welches auf Barockinstrumenten in der Besetzung Trompete, Violine, Viola da Gamba und Laute konzertieren wird. Die dritte Formation ist das Duo “Tee För Twee”, mit den Musikern Jürgen Glenk am Flügel und Jonathan Maag am Saxophon. Das Duo hat sich der Salonmusik und der Musik der UFA Filme verschrieben. Mit viel Witz und Charme verschmelzen diese beiden Künstler in ihren Stücken Klassiker des Jazz mit Stücken wie “Mein kleiner grüner Kaktus”, “Que Sera” und “Dat du meen Leevsten büst”.
Karten für das Konzert sind ab sofort für 10 Euro erhältlich. Sie können entweder dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr direkt im Schloss Evenburg oder per E‑Mail an reservierung@schloss-evenburg.de gekauft werden. Die Konzerte finden unter den aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt.


Veranstaltung
„Lücht und Spööl 2021“: Evenburgpark wird verwandelt

„Lücht und Spööl 2021“: Evenburgpark wird verwandelt
Vorbereitungen für Veranstaltungen laufen
Wenn abends die Tore zum Schlosspark der Evenburg geschlossen werden, kehrt zwischen den Bäumen und Brücken noch lange keine Ruhe ein: Die Techniker und Künstler:innen des Theater Anu aus Berlin sind seit Dienstag dabei, den Schlosspark für “Lücht un Spööl 2021 — In’t Land van mien Kinnertied” in eine zauberhafte Welt zu verwandeln. “Der Park ist durch die vielen Wasserflächen und die weißen Brücken wie gemacht für nächtliche Illuminationen”, erklärte Stefan Behr, Künstlerischer Leiter des Ensembles, am Donnerstag bei einem Rundgang.
Zusammen mit dem Leeraner Landrat Matthias Groote und Birgit Zimmermann, Leiterin der Evenburg, führte Behr Vertreter der Veranstaltungspartner – die Sparkassen-Kulturstiftung LeerWittmund, die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse, Orgadata AG sowie die Ostfriesische Industriedienstleistung GmbH — durch den Schlosspark und erklärte das Konzept. Aufgrund der Corona-Pandemie wird “Lücht un Spööl bi d‘ Evenbörg 2021” auf vier statt zwei Abende aufgeteilt. Ein Hygienekonzept mit festen Einlasszeiten zwischen 20:15 und 22:30 Uhr sorgt dafür, dass die Veranstaltung trotz der Corona-Pandemie stattfinden kann. Insgesamt acht Stationen werden im Park rund um die Evenburg aufgebaut. In diesem Jahr gehen Besucher:innen in Gruppen von Spielstation zu Spielstation.
Wenn es im Park dunkel wird, sorgen sorgfältig abgestimmte Lichtinstallationen zwischen Brücken und Bäumen für märchenhafte Bilder und Illusionen. Die Künstler:innen entführen die Zuschauer:innen mit Schattentheater, Tanz und Geschichten in eine andere Welt. Hunderte Kerzen leuchten den Besucher:innen den Weg durch den dunklen Schlosspark. Auch hier wird es Verschiedenes zu entdecken geben. “Es ist sehr erfreulich, dass die Veranstaltung trotz der Pandemie angeboten werden kann”, sind sich die Partner einig.
Es gibt in diesem Jahr ein eingeschränktes gastronomisches Angebot. Getränke und Snacks dürfen gerne mitgebracht werden. Zusätzlich hat das Café bis 24 Uhr geöffnet. Außerdem wird festes Schuhwerk empfohlen. Weitere Informationen gibt es unter https://sohub.io/kk7j
Karten für alle vier Veranstaltungsabende (3./4. sowie 10./11. September 2021) sind noch erhältlich. Sie können in der Touristinfo, Ledastraße 10, in Leer gekauft werden — es ist kein Tausch gegen Vorjahreskarten notwendig.
Anzeige
Rhauderfehn/ Konzert Nachbarn-Musik am 03.09.2021 um 20 Uhr

NACHBARN-MUSIK
Am Freitag, den 3. September 2021 um 20.00 Uhr findet der offizielle Nachholtermin des Konzerts mit Nachbarn-Musik statt.
Eintrittskarten des letzten Jahres haben weiter ihre Gültigkeit. Es sind aber weitere Karten verfügbar.
Vom Trio zum Duo
Aus dem Trio Nachbarn ist aus verschiedenen Gründen ein Duo geworden.
Ganz neu ist dieses nachbarschaftliche Duo allerdings nicht.
McLean & DeVries agieren sind in dieser Formation schon seit längerem mit dem Programm „Lieblingslieder“ unterwegs. Dieses Programm beinhaltet akustische Musik mit deutschen, plattdeutschen, holländischen und englischen Texten.
Durch die jahrelange Freundschaft mit gemeinsamem Musizieren ist ein beträchtliches Repertoire entstanden, das zu schade ist, immer nur im stillen Kämmerlein gespielt zu werden. Und so erstellten Insa McLean aus Aurich (Gitarre, Akkordeon, Flöte, Gesang) und Henk de Vries aus Groningen (Bass, Gitarre, Gesang) eine Auswahl von Lieblingsliedern, die auch einem breiten Publikum gefallen.
Für diesen Abend im Fehntjer Forum stehen deutsche und plattdeutsche Lieder im Focus, so wie es ursprünglich auch das Konzert des Trios Nachbarn angekündigt war. Ergänzt wird das Programm durch einige Instrumentalstücke.
Die überwiegend ruhigen Lieder erzählen von den Themen des Lebens, die alle Menschen bewegen: Liebe, Leid, Freude mit all ihren Facetten, und auch durchaus kritische Anmerkungen zur Gegenwart mit ihren Problemen werden in Musik umgesetzt.
Eintritt: 12,00 Euro (erm. 10,00 Euro Mitglieder der Volksbank eG Westrhauderfehn)
(Zutritt nur getestet, genesen oder geimpft und mit Registrierung)
Eintrittskarten-Bestellung: Schalter der Volksbank eG Westrhauderfehn, telefonisch unter 04952/ 925–111
per E‑Mail unter info@fehntjer-forum.de oder im Ticketshop von Nordwest-Ticket
Beginn: 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr)
Veranstalter: Volksbank eG Westrhauderfehn
Bewirtung: Alter Brunsel
Anzeige