News
Lockdown zwingt Friseure in die Knie

Ostfriesische Friseurinnungen hoffen auf schnelle und unkomplizierte staatliche Hilfen.
Ostfriesland. Im Handwerkskammerbezirk Ostfriesland sind rund 430 Salons von den zweiten behördlichen Schließungen betroffen. Sie beschäftigen geschätzte 1.200 Mitarbeiter und zählen mit rund 120 Auszubildenden zu einem der größten handwerklichen Ausbilder in der Region. Mit großer Sorge verfolgen die Obermeister der ostfriesischen Friseurinnungen die aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit Imke Hennig, Vizepräsidentin der Handwerkskammer für Ostfriesland, haben sich die Obermeister Joachim Wachsmann (Aurich-Norden), Heiner Heijen (Leer-Wittmund) sowie Frank Grabowski (Emden) in einer Telefonkonferenz ausgetauscht.
„Für viele Kolleginnen und Kollegen war der Lockdown im Frühjahr bereits existenzbedrohend – dieser zweite stellt uns alle noch einmal vor unbekannte Herausforderungen“, erklärte Joachim Wachsmann. Die Obermeister befürchten, dass die erneuten Einnahmeverluste Insolvenzen nach sich zögen. „Viele unserer Mitglieder sind am Limit“, beschrieb Friseurmeister Heiner Heijen die Lage. Ohnehin war das Jahr 2020 für das Friseurhandwerk mehr als schlecht: Konfirmationen, Bälle, Hochzeiten – alles Gründe für einen ordentlichen Haarschnitt, die aufgrund der Corona-Einschränkungen weitgehend entfielen. War dann noch der Verlust des umsatzstarken Weihnachtsgeschäfts in den letzten Wochen bereits bitter, schlägt besonders der Monat Januar noch einmal stark ins Kontor, „weil dann viele Rechnungen wie Versicherungen, Gebühren usw. beglichen werden müssen“, so Heijen weiter.
Anzeige:
Staatliche Hilfen müssten jetzt schnell und unbürokratisch fließen. Viele Innungsmitglieder berichteten von Problemen bei der Bereitstellung finanzieller Mittel, sagte Friseurmeisterin und Vizepräsidentin Imke Hennig. In kleinen Salons, etwa in solchen mit nur drei Mitarbeitern, sei der Chef oder die Chefin wichtigster Mitarbeiter. „Sie gehen in den aktuellen Regelungen aber noch leer aus und erhalten kein Kurzarbeitergeld – hier müssen Lösungen gefunden werden, die diese Menschen berücksichtigen”, forderte Hennig.
Gleichzeitig stelle die Verletzung von Arbeitsverboten eine Belastung dar. „Einzelne Kunden kontaktieren gezielt ihre Friseure. Mancher lässt sich auf den Deal ein“, berichtete Frank Grabowski (Emden). Allerdings sei ein solches Verhalten höchst fahrlässig. Es drohen hohe Geldbußen bis zu 25.000 Euro für Friseur und Kunde. Außerdem schade das Verhalten dem Wirtschaftszweig. „Wenn dieser Trend anhält, dann haben redliche Friseurbetriebe und deren Beschäftigte das Nachsehen“, ergänzte Joachim Wachsmann. Die Folge wäre der Verlust von Arbeits- und Ausbildungsplätzen.
Vor diesem Hintergrund appellierten die Obermeister und die Vizepräsidentin an die Vernunft der Mitmenschen und die Solidarität der Berufskollegen: „Halten Sie sich an momentane Arbeitsverbote, auch wenn es schwer fällt. Wir alle müssen dazu beitragen, das Risiko der Verbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten. Wer das missachtet, schadet auch der Branche.“
An die Verantwortungsträger auf Landesebene gerichtet riefen die Obermeister dazu auf, die Schließungen der Friseurbetriebe zu überdenken. „Die Friseure in Ostfriesland haben bewiesen, dass sie auch während einer Pandemie mit einem zuverlässigen Hygienekonzept offen bleiben können.“ Die Obermeister sehen die Friseursalons nicht als Corona-Hotspots und bewerten die aktuellen Schließungen als unverhältnismäßig. „Unsere Hygienestandards sind auf höchstem Niveau und bieten unserer Kundschaft sowie unseren Angestellten die gebotene Sicherheit während einer Friseurdienstleistung in Pandemiezeiten“, erklärte Heiner Heijen.
Die Friseure halten sich seit Beginn der Corona-Pandemie an die strengen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), ergänzend zur Corona-Verordnung des Landes. Die Obermeister waren sich einig, dass angeordnete Schließungen vermieden werden könnten, indem mildere, aber geeignete und effektive Mittel gewählt werden, um den Bedarf an Friseurdienstleistungen für die Bevölkerung zu sichern. Beispielsweise könnte das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken zielführend sein. Darüber hinaus sei die Verpflichtung zur bereits praktizierten verbindlichen Terminvereinbarung ein Mittel, um die Kundenströme verantwortlich und pandemiegerecht zu lenken. Mit ihr werde auch die Kontaktnachverfolgung hervorragend sichergestellt.
Archivfoto: Ingo Tonsor@Leser-Echo.de
Anzeige:

Anzeige
KOGA Evia: Modernste Fahrradtechnik aus dem Emsland für höchsten Fahrkomfort

KOGA Bikes Emsland: Das KOGA Evia im Fokus
Emsland: KOGA Evia — The Smart System
Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Mit einer bequemen Sitzposition, breiten Reifen, Federgabel und Sattelstütze, integriertem Akku und verdeckten Kabeln bietet das Evia alles, was man für ein komfortables und müheloses Fahrerlebnis benötigt.
Vorteile des KOGA Evia aus dem Emsland — Papenburg
SP-Connect Halterung
Befestigen Sie Ihr Smartphone einfach am Vorbau. So haben Sie Ihre Navigation immer im Blick.
Ergonomischer Akkugriff
Die Akkuabdeckung hat einen ergonomischen Griff, der das Entnehmen des Akkus erleichtert. Dies macht das Handling des E‑Bikes besonders benutzerfreundlich.
Optimale Gewichtsverteilung
Der Bosch Active Line Plus Motor und der integrierte Akku sind mittig im Rad positioniert. Dies sorgt für eine perfekte Balance und ein stabiles Fahrverhalten.
Gates-Riemenantrieb
Der wartungsarme Riemenantrieb garantiert viele sorgenfreie und komfortable Kilometer. Keine Kette bedeutet weniger Wartung und mehr Fahrspaß.
Optimaler Fahrkomfort mit KOGA Evia aus dem Emsland
Jedes Detail am Evia Pro Elektrofahrrad ist darauf ausgelegt, optimalen Fahrkomfort zu bieten. Die bequeme Sitzposition, kombiniert mit der Federung in der Vordergabel und der Sattelstütze, sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten wie feine Schaltung und Scheibenbremsen machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, selbst über den ganzen Tag hinweg.
Verschiedene Modelle der Evia-Serie
Die Evia-Serie besteht aus drei verschiedenen Modellen: Pro, Pro Automatic und dem normalen Evia.
Pro-Modelle
Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line Mittelmotor mit 75 Nm und einer Enviolo-Nabe für stufenloses Schalten.
Automatic-Modell
Schaltet automatisch basierend auf der eingestellten Trittfrequenz. Dieses Modell bietet eine besonders bequeme Handhabung.
Normales Evia
Verwendet den Bosch Active Line Plus Motor und die zuverlässige Shimano Nexus 8‑Gang-Nabe. Ideal für den täglichen Gebrauch.
Bosch Smart System
Alle E‑Bikes der Evia-Serie sind mit dem Bosch Smart System ausgestattet, das eine Verbindung mit der eBike App ermöglicht. Dies bietet die Möglichkeit, das Fahrrad weiter zu personalisieren und das Beste aus Ihrem KOGA herauszuholen.
Akku-Optionen
Standard- und Langstrecken-Akkus
Standardmäßig wird jedes Evia-Modell mit einem 500-Wh-Akku geliefert. Für längere Touren ist ein 625-Wh-Akku gegen Aufpreis verfügbar. Der Bosch-Akku ist vollständig im Unterrohr des Rahmens integriert und kann einfach von oben entnommen und sowohl im E‑Bike als auch außerhalb geladen werden.
KOGA Light Design
Ultimative Integration und Sicherheit
Das KOGA Light Design steht für ultimative Integration und Sicherheit. Mit immer eingeschalteten LED-Leuchten, die auch von der Seite sichtbar sind, sind Sie im Straßenverkehr besser geschützt. Alle Kabel sind vollständig in den Vorbau und Rahmen integriert, was sie besser schützt und die Optik verbessert.
KOGA Federgabel
Komfort und Sportlichkeit vereint
Die Federgabel des Evia sieht sportlich aus, ist komfortabel und viel leichter als eine Standard-Federgabel. Diese Federeinheit spricht nur bei Bedarf an und bietet zusätzlichen Komfort für Handgelenke und Schultern, ohne das direkte Fahrgefühl zu verlieren.
Fazit: Das KOGA Evia — Perfekte Wahl für Radfahrkomfort
Das KOGA Evia ist die perfekte Wahl für alle, die unerreichten Radfahrkomfort mit stilvollem Design und modernster Technologie verbinden möchten. Entdecken Sie das ultimative Fahrerlebnis mit dem KOGA Evia und genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen.
Meta-Text: Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Entdecken Sie die Vorteile und Modelle der Evia-Serie im Emsland und erleben Sie modernen Radfahrkomfort.

Anzeige
Fliesen Emsland: Hochwertige und Günstige Fliesen bei Fliesen Borchers Finden

Fliesen Emsland: Hochwertige und günstige Fliesen bei Fliesen Borchers
Entdecken Sie bei Fliesen Borchers im Emsland eine breite Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die besten Fliesen für Ihr Zuhause zu finden.
Warum Fliesen Borchers die beste Wahl im Emsland ist
Seit 1966 steht Fliesen Borchers für höchste Qualität, umfassenden Service und beeindruckende Fliesenausstellungen. Mit Standorten in Neulehe, Rhede und Meppen bieten wir eine große Auswahl an Fliesen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Große Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen
Bei Fliesen Borchers finden Sie eine vielfältige Auswahl an Fliesen – von exklusiven Designfliesen bis zu preiswerten Qualitätsprodukten. Unsere modernen Ausstellungen bieten die neuesten Trends und bewährte Klassiker in verschiedenen Materialien, Farben und Größen. Egal ob Sie Wand- oder Bodenfliesen, Mosaikfliesen oder Vinyl-Designbeläge suchen – wir haben für jeden Bedarf die passenden Lösungen.
Worauf Sie beim Kauf von Fliesen achten sollten
Qualität und Material
Achten Sie auf die Qualität und das Material der Fliesen. Hochwertige Fliesen sind langlebig, widerstandsfähig und pflegeleicht. Beliebte Materialien sind Keramik, Feinsteinzeug und Naturstein. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Verwendungszweck
Überlegen Sie, wo die Fliesen verlegt werden sollen. Für stark beanspruchte Bereiche wie Küche und Bad sind robuste und rutschfeste Fliesen ideal. Für Wohnbereiche bieten sich auch dekorative und wärmespeichernde Fliesen an.
Design und Optik
Wählen Sie Fliesen, die zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passen. Bei Fliesen Borchers finden Sie eine breite Palette an Designs – von klassisch bis modern, von schlicht bis extravagant.
Günstige Fliesen im Emsland
Fliesen Borchers bietet nicht nur hochwertige, sondern auch günstige Fliesen an. Unsere preiswerten Qualitätsprodukte überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besuchen Sie unsere Ausstellungen und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment inspirieren.
Kompetente Beratung und umfassender Service
Unser Team aus fachkundigen Mitarbeitern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Verlegung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Nutzen Sie unseren Aufmaßservice vor Ort und profitieren Sie von unserer termingerechten Lieferung und professionellen Montage.
Fazit
Wenn Sie im Emsland nach hochwertigen und günstigen Fliesen suchen, ist Fliesen Borchers die erste Wahl. Besuchen Sie uns in Neulehe, Rhede oder Meppen und finden Sie die perfekten Fliesen für Ihr Zuhause. Unser kompetentes Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Fliesen Borchers – Ihr Experte für Fliesen im Emsland. Hochwertig, günstig und immer nah bei Ihnen.
