News
Die unsichtbaren Helden der Ems: Die Rolle der Lotsen in der Schifffahrt

Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO — Carnival Jubilee — Emsüberführung am 30.10.2023
Die Rolle der Lotsen auf der Ems
Bevor ein Lotse seine Bestallung für das jeweilige Revier erhält, hat er einen sehr langen, praxisorientierten Weg hinter sich gebracht. Nachdem die Kriterien für die Zulassung als Seelotsenanwärter erbracht wurden (Kapitänspatent A.G. früher A6, heute nach STCW ’ Management Level ’ mit einer Mindestfahrzeit von 4 Jahren), wird der schon gestandene Nautiker bzw. Kapitän auf seinem Revier von den bestallten Lotsen, unter Aufsicht des Ältermannes, in acht Monaten auf die Prüfung vorbereitet. Die Eignung und Fähigkeiten eines Bewerbers werden in Theorie und Praxis von der aufsichtführenden Behörde (WSA und WSD) einer eingehenden Kontrolle unterzogen.
Der Lotse ist freiberuflich tätig und als Selbständiger in der Lotsenbrüderschaft Emden organisiert, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts der Aufsicht durch das Bundesverkehrsministerium unterliegt. Er führt die Lotsungen in eigener Verantwortung durch und berät den Kapitän nach nautischen, seemännischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Für die Führung des Schiffes bleibt jedoch immer der Kapitän verantwortlich. Der Lotse als Spezialist auf seinem Revier, mit jahrelanger Erfahrung auf verschiedenen Schiffen und in seiner exponierten Funktion als unabhängiger, nur der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs und insbesondere allen Aspekten des Umweltschutzes unterliegender Berater, kann als Teamleader auf der Brücke einen vertretbaren Kompromiss zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit garantieren.

Lotsenbrüderschaft Emden: Der Schlepper “Peter Wessels”, ein Modell vom Typ Damen ASD Tug 2810 mit einer Länge von 28 Metern, verfügt über einen Pfahlzug von etwa 63 Tonnen. Hergestellt wurde er am Damen-Standort Song Cam Shipyard in Vietnam, bevor er seine Endausrüstung im niederländischen Gorinchem erhielt.
Auf der Ems sind momentan 38 Lotsen, aufgeteilt in See- und Hafenlotsen, tätig. Der Seelotse beginnt seine Tätigkeit in der Nordsee, 14 Seemeilen (ca. 26 km) westnordwestlich der ostfriesischen Ferieninsel Borkum, bei der Lotsenversetzposition Westerems, kurz vor den ersten Untiefen. Große Tanker mit gefährlicher Ladung werden schon 20 Seemeilen / ca. 37 km weiter nördlich in der Nordsee besetzt. Dies geschieht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr, bei Sturm, Eis und Nebel. Sollte eine Versetzung in der Nordsee für die beteiligten Seeleute und Lotsen zu gefährlich werden, so wird das Schiff in der Nähe von Borkum mit einem Lotsen bedient. Auf dem Weg dorthin erhält das Fahrzeug durch einen Lotsen Radarberatung über UKW-Sprechfunk und wird sicher an das Versetzboot heran geführt. Die Ankerplätze an der Ems sind für die Schifffahrt auf der westlichen Nordsee der letzte geschützte Zufluchtsort vor den häufigen Stürmen aus NW-lichen Richtungen. Ziel ist es immer, den Lotsen so rechtzeitig wie möglich, außerhalb der sich ständig verlagernden Untiefen an Bord zubringen. Die gefährlichen Strömungen und der plötzlich auftretende, steile, sehr hohe Seegang bei Borkumriff und den angrenzenden Untiefen sind nicht zu unterschätzende Gefahren. Rechtzeitig an Bord versetzt, ist der Lotse in der Lage, eine erste Passageplanung mit dem Kapitän durchzuführen, Schiff und Schiffsleitung zu beurteilen und diese Fakten der Verkehrszentrale ’ EMSTRAFFIC ’ über UKW Sprechfunk mitzuteilen. Er kommt somit als erste Instanz an Bord und begutachtet die Seetauglichkeit für eine sichere Passage im Auftrag des Gesetzgebers. Der Schutz des Wattengebietes, der Strände und der Wasserstraße Ems unter Aspekten des Umweltschutzes, der Verkehrssicherheit und letztendlich auch der wirtschaftlichen Interessen von Häfen, Reedereien, Ladungsempfänger und Versender, sind die Rahmenbedingungen der Lotsentätigkeit. Alle Schiffstypen und alle Altersstrukturen befahren das Seelotsrevier Ems. Jedes Schiff hat unterschiedliche Technik und Besatzungen an Bord. Die Bandbreite ist riesig. Vom riesigen, modernen Passagierschiff bis zum schwimmenden Museum, Segelschiffe, Schleppverbände und manchmal auch U‑Boote gehören dazu, ebenso Tanker und Containerschiffe. Dazu Besatzungen aus aller Herren Länder. Als Besonderheit sei erwähnt, daß auf der Ems ebenfalls niederländische Lotsen auf Schiffen arbeiten, welche die angrenzenden NL-Häfen Eemshaven und Delfzijl anlaufen. Der Lotse — Sicherheitsberater an Bord
Die “Revierfahrt”- das Manövrieren auf den Seeschifffahrtsstraßen und in den Häfen — stellt besondere Anforderungen an die nautische Schiffsführung. Handelsschiffe mit immer größeren Abmessungen sind bei oftmals dichtem Verkehrsaufkommen in engen Fahrwassern sicher zu navigieren. Das deutsche Seelotswesen hat eine lange Tradition. Die heutige Struktur ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung, die ihren Abschluss im Seelotsgesetz von 1954 fand. Dort heißt es: „Seelotse ist, wer nach behördlicher Zulassung berufsmäßig auf Seeschifffahrtsstraßen außerhalb der Häfen oder über See Schiffe als orts- und schifffahrtskundiger Berater geleitet.“ Der Rat der Seelotsen ist besonders in engen und schwierigen Fahrwassern gefragt auf Meeren, Flüssen und Kanälen. Sie geleiten das Schiff durch Untiefen und Gefahren. Sie helfen dem Kapitän, auch bei schlechtem Wetter, Nebel, Sturm und Eisgang sicher das Ziel zu erreichen.
Anzeige
Mediaberatung sucht Verstärkung: Gender ist hier Nebensache!

Willkommen im Team: Wo Kreativität, Kaffee und Kooperation Hand in Hand gehen!
Der LeserECHO-Verlag sucht nach Verstärkung für sein Mediaberatungsteam, egal ob du Print- oder Online-Experte bist. Bei uns gibt es keine langweiligen Besprechungen – wir haben stylische Seminarräume und eine entspannte Kaffee-Bar. Und das Beste? Wir stellen sogar Drohnen, Kameras und Video-Equipment kostenlos zur Verfügung! Wenn du Interesse an einer coolen Zusammenarbeit hast, schick einfach zwei Zeilen an info@leserecho.de – wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Anzeige
KOGA Evia: Modernste Fahrradtechnik aus dem Emsland für höchsten Fahrkomfort

KOGA Bikes Emsland: Das KOGA Evia im Fokus
Emsland: KOGA Evia — The Smart System
Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Mit einer bequemen Sitzposition, breiten Reifen, Federgabel und Sattelstütze, integriertem Akku und verdeckten Kabeln bietet das Evia alles, was man für ein komfortables und müheloses Fahrerlebnis benötigt.
Vorteile des KOGA Evia aus dem Emsland — Papenburg
SP-Connect Halterung
Befestigen Sie Ihr Smartphone einfach am Vorbau. So haben Sie Ihre Navigation immer im Blick.
Ergonomischer Akkugriff
Die Akkuabdeckung hat einen ergonomischen Griff, der das Entnehmen des Akkus erleichtert. Dies macht das Handling des E‑Bikes besonders benutzerfreundlich.
Optimale Gewichtsverteilung
Der Bosch Active Line Plus Motor und der integrierte Akku sind mittig im Rad positioniert. Dies sorgt für eine perfekte Balance und ein stabiles Fahrverhalten.
Gates-Riemenantrieb
Der wartungsarme Riemenantrieb garantiert viele sorgenfreie und komfortable Kilometer. Keine Kette bedeutet weniger Wartung und mehr Fahrspaß.
Optimaler Fahrkomfort mit KOGA Evia aus dem Emsland
Jedes Detail am Evia Pro Elektrofahrrad ist darauf ausgelegt, optimalen Fahrkomfort zu bieten. Die bequeme Sitzposition, kombiniert mit der Federung in der Vordergabel und der Sattelstütze, sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten wie feine Schaltung und Scheibenbremsen machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, selbst über den ganzen Tag hinweg.
Verschiedene Modelle der Evia-Serie
Die Evia-Serie besteht aus drei verschiedenen Modellen: Pro, Pro Automatic und dem normalen Evia.
Pro-Modelle
Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line Mittelmotor mit 75 Nm und einer Enviolo-Nabe für stufenloses Schalten.
Automatic-Modell
Schaltet automatisch basierend auf der eingestellten Trittfrequenz. Dieses Modell bietet eine besonders bequeme Handhabung.
Normales Evia
Verwendet den Bosch Active Line Plus Motor und die zuverlässige Shimano Nexus 8‑Gang-Nabe. Ideal für den täglichen Gebrauch.
Bosch Smart System
Alle E‑Bikes der Evia-Serie sind mit dem Bosch Smart System ausgestattet, das eine Verbindung mit der eBike App ermöglicht. Dies bietet die Möglichkeit, das Fahrrad weiter zu personalisieren und das Beste aus Ihrem KOGA herauszuholen.
Akku-Optionen
Standard- und Langstrecken-Akkus
Standardmäßig wird jedes Evia-Modell mit einem 500-Wh-Akku geliefert. Für längere Touren ist ein 625-Wh-Akku gegen Aufpreis verfügbar. Der Bosch-Akku ist vollständig im Unterrohr des Rahmens integriert und kann einfach von oben entnommen und sowohl im E‑Bike als auch außerhalb geladen werden.
KOGA Light Design
Ultimative Integration und Sicherheit
Das KOGA Light Design steht für ultimative Integration und Sicherheit. Mit immer eingeschalteten LED-Leuchten, die auch von der Seite sichtbar sind, sind Sie im Straßenverkehr besser geschützt. Alle Kabel sind vollständig in den Vorbau und Rahmen integriert, was sie besser schützt und die Optik verbessert.
KOGA Federgabel
Komfort und Sportlichkeit vereint
Die Federgabel des Evia sieht sportlich aus, ist komfortabel und viel leichter als eine Standard-Federgabel. Diese Federeinheit spricht nur bei Bedarf an und bietet zusätzlichen Komfort für Handgelenke und Schultern, ohne das direkte Fahrgefühl zu verlieren.
Fazit: Das KOGA Evia — Perfekte Wahl für Radfahrkomfort
Das KOGA Evia ist die perfekte Wahl für alle, die unerreichten Radfahrkomfort mit stilvollem Design und modernster Technologie verbinden möchten. Entdecken Sie das ultimative Fahrerlebnis mit dem KOGA Evia und genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen.
Meta-Text: Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Entdecken Sie die Vorteile und Modelle der Evia-Serie im Emsland und erleben Sie modernen Radfahrkomfort.

Anzeige
Fliesen Emsland: Hochwertige und Günstige Fliesen bei Fliesen Borchers Finden

Fliesen Emsland: Hochwertige und günstige Fliesen bei Fliesen Borchers
Entdecken Sie bei Fliesen Borchers im Emsland eine breite Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die besten Fliesen für Ihr Zuhause zu finden.
Warum Fliesen Borchers die beste Wahl im Emsland ist
Seit 1966 steht Fliesen Borchers für höchste Qualität, umfassenden Service und beeindruckende Fliesenausstellungen. Mit Standorten in Neulehe, Rhede und Meppen bieten wir eine große Auswahl an Fliesen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Große Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen
Bei Fliesen Borchers finden Sie eine vielfältige Auswahl an Fliesen – von exklusiven Designfliesen bis zu preiswerten Qualitätsprodukten. Unsere modernen Ausstellungen bieten die neuesten Trends und bewährte Klassiker in verschiedenen Materialien, Farben und Größen. Egal ob Sie Wand- oder Bodenfliesen, Mosaikfliesen oder Vinyl-Designbeläge suchen – wir haben für jeden Bedarf die passenden Lösungen.
Worauf Sie beim Kauf von Fliesen achten sollten
Qualität und Material
Achten Sie auf die Qualität und das Material der Fliesen. Hochwertige Fliesen sind langlebig, widerstandsfähig und pflegeleicht. Beliebte Materialien sind Keramik, Feinsteinzeug und Naturstein. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Verwendungszweck
Überlegen Sie, wo die Fliesen verlegt werden sollen. Für stark beanspruchte Bereiche wie Küche und Bad sind robuste und rutschfeste Fliesen ideal. Für Wohnbereiche bieten sich auch dekorative und wärmespeichernde Fliesen an.
Design und Optik
Wählen Sie Fliesen, die zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passen. Bei Fliesen Borchers finden Sie eine breite Palette an Designs – von klassisch bis modern, von schlicht bis extravagant.
Günstige Fliesen im Emsland
Fliesen Borchers bietet nicht nur hochwertige, sondern auch günstige Fliesen an. Unsere preiswerten Qualitätsprodukte überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besuchen Sie unsere Ausstellungen und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment inspirieren.
Kompetente Beratung und umfassender Service
Unser Team aus fachkundigen Mitarbeitern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Verlegung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Nutzen Sie unseren Aufmaßservice vor Ort und profitieren Sie von unserer termingerechten Lieferung und professionellen Montage.
Fazit
Wenn Sie im Emsland nach hochwertigen und günstigen Fliesen suchen, ist Fliesen Borchers die erste Wahl. Besuchen Sie uns in Neulehe, Rhede oder Meppen und finden Sie die perfekten Fliesen für Ihr Zuhause. Unser kompetentes Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Fliesen Borchers – Ihr Experte für Fliesen im Emsland. Hochwertig, günstig und immer nah bei Ihnen.
