News
Feuerwehr und Brandkasse warnen vor akuter Heu-Selbstentzündung“

Feuerwehr und Brandkasse warnen vor akuter Gefahr
„Heu-Selbstentzündung“:
Ein brennendes Problem … und wie Sie es vermeiden können!
Unser Wetter „schlägt Kapriolen“, worunter unsere Landwirte ganz besonders leiden. Der Grasschnitt ist von ihnen eingebracht – und die Gefahr der Heuselbstentzündung droht! Oft genug kommt es jetzt zu akuten Gefahrensituationen, denn: Aufgrund “falscher” Heu-Lagerung kann es zu großen Bränden kommen. „Dabei kann man solche Gefahren so einfach vermeiden“, schildern Ernst Hemmen, Präsident des Feuerwehrverbands Ostfriesland, und Signe Foetzki, Pressesprecherin der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse: „Leider ist der trockene Sommer kein Garant dafür, eine Selbstentzündung auszuschließen. Auf das richtige Trocknen kommt es an! Nach dem Schnitt sollte man eine ausreichende Zeitspanne von möglichst vier regenfreien Tagen einplanen – dann kann ‚eingelagert‘ werden. Auch müssen hier Bodenart, Düngung und Art des Schnittgutes berücksichtigt werden. Weiterhin sollte die Restfeuchtigkeit des Heus bei Einlagerung 20 % nicht übersteigen — je weniger, desto besser. Und noch ein ganz einfacher Tipp: Fahren Sie das Heu nur bei trockenem Wetter ein — nach Abtrocknen des Taus.“
Ernst Hemmen warnt: „Besondere Gefahren beinhalten die Großballen. Hier kann schon der einzelne Ballen eine solch hohe Temperatur entwickeln, dass es zu einer Selbst-entzündung kommt. Deshalb empfehlen Experten, Heugroßballen, ob Rund- oder Rechteckballen, im Freien oder unter einer Überdachung bzw. in kühler Umgebung zu lagern! Die Überwachung des eingelagerten Heus auf Selbstentzündung kann nur durch Messungen der Temperaturen mittels eines Heuthermometers oder einer sogenannten “Heumesssonde” erfolgen. In keinem Fall reicht das Befühlen des Heulagers mit der Hand oder durch das Einstecken von Eisenstangen aus. Falls Sie keine eigene Heumesssonde besitzen, fragen Sie bei Ihrer örtlichen Freiwilligen Feuerwehr nach — sie wird die Messung vornehmen.“
Wann Temperaturmessungen erfolgen sollten:
Die Temperaturmessung sollte sofort nach der Einlagerung erfolgen und über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten nach folgender Tabelle kontrolliert werden:
Zeitraum nach Einlagerung Messung
Erste Woche täglich
Zweite Woche täglich
Dritte Woche jeden zweiten Tag
Vierte Woche 2 x pro Woche
Fünfte Woche 2 x pro Woche
Ab 6. Woche bis Ende der Kontrollzeit 1 x pro Woche
Bewertung der Temperaturmessung: Bitte beachten Sie die Temperaturbereiche!
bis 45°C Keine Gefahr
45 — 60°C bedenklich, Achtung: Gefahr
Häufigeres Messen mittels Heumesssonde erforderlich — Temperatur- Entwicklung auf dem Heumess-Kalender (erhältlich bei der Brandkasse) festhalten und kontrollieren.
über 60°C: brandgefährlich — unverzüglich die Feuerwehr verständigen
über 70°C: Akute Brandgefahr!!! Sofort die Feuerwehr rufen! Telefon: 112
Achtung: Es besteht akute Brandgefahr, wenn verdächtige Anzeichen wie das Einsinken des Heulagers oder der Geruch von frischem Brot bzw. faulen Äpfeln festgestellt wird!
Heumesssonde “Aurich II”
„Dies ist nur eines unserer vielen Vorsorge-Projekte: Die Heumesssonde “Aurich II” wurde maßgeblich von der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse mitentwickelt und den ostfriesischen Feuerwehren zur Verfügung gestellt.“ schildert Signe Foetzki. „Das elektronisch betriebene Heumessgerät gewährleistet eine leichte Handhabung und ist auch bei Hochdruckpressballen einsetzbar. Temperaturmessungen mit diesem Gerät müssen möglichst über das gesamte Heulager verteilt erfolgen.“
Den ostfriesischen Feuerwehren hat die Brandkasse neben den Heumesssonden schwerpunktmäßig auch Heuwehrgeräte zur Verfügung gestellt. Die Standorte sind allen Feuerwehren bekannt. Ein Heuwehrgerät arbeitet über Luftkühlung und kann die Brandgefahr im Heu (Heuselbstentzündung) durch Abkühlen beseitigen. Das Abtragen des Heulagers ist bei einem rechtzeitigen Einsatz des Heuwehrgerätes nicht erforderlich. Und der Futterwert des Heus bleibt erhalten.
Damit Sie von einem Schaden verschont bleiben, rufen Sie in kritischen Fällen Ihre Ortsfeuerwehr zu Hilfe!
Das sollten Sie wissen:
Die Sicherheitsvorschriften der deutschen Versicherungswirtschaft für die Landwirtschaft (VdS 2242, Ziffer 5) regeln Lagerung und Überwachung von Ernteerzeugnissen. Hiernach ist darauf zu achten, daß getrocknetes Erntegut ordnungsgemäß eingelagert und ständig auf Selbstentzündung hin überprüft wird. Bitte denken Sie daran, diese Vorschriften einzuhalten, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Die Feuerwehren und die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse hoffen, dass durch die durchgeführten Maßnahmen und diese Presseinformation Schreckensnachrichten wie “Heuselbstentzündung: Hof durch Feuer zerstört” der Vergangenheit angehören.
Anzeige


Anzeige
KOGA Evia: Modernste Fahrradtechnik aus dem Emsland für höchsten Fahrkomfort

KOGA Bikes Emsland: Das KOGA Evia im Fokus
Emsland: KOGA Evia — The Smart System
Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Mit einer bequemen Sitzposition, breiten Reifen, Federgabel und Sattelstütze, integriertem Akku und verdeckten Kabeln bietet das Evia alles, was man für ein komfortables und müheloses Fahrerlebnis benötigt.
Vorteile des KOGA Evia aus dem Emsland — Papenburg
SP-Connect Halterung
Befestigen Sie Ihr Smartphone einfach am Vorbau. So haben Sie Ihre Navigation immer im Blick.
Ergonomischer Akkugriff
Die Akkuabdeckung hat einen ergonomischen Griff, der das Entnehmen des Akkus erleichtert. Dies macht das Handling des E‑Bikes besonders benutzerfreundlich.
Optimale Gewichtsverteilung
Der Bosch Active Line Plus Motor und der integrierte Akku sind mittig im Rad positioniert. Dies sorgt für eine perfekte Balance und ein stabiles Fahrverhalten.
Gates-Riemenantrieb
Der wartungsarme Riemenantrieb garantiert viele sorgenfreie und komfortable Kilometer. Keine Kette bedeutet weniger Wartung und mehr Fahrspaß.
Optimaler Fahrkomfort mit KOGA Evia aus dem Emsland
Jedes Detail am Evia Pro Elektrofahrrad ist darauf ausgelegt, optimalen Fahrkomfort zu bieten. Die bequeme Sitzposition, kombiniert mit der Federung in der Vordergabel und der Sattelstütze, sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten wie feine Schaltung und Scheibenbremsen machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, selbst über den ganzen Tag hinweg.
Verschiedene Modelle der Evia-Serie
Die Evia-Serie besteht aus drei verschiedenen Modellen: Pro, Pro Automatic und dem normalen Evia.
Pro-Modelle
Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line Mittelmotor mit 75 Nm und einer Enviolo-Nabe für stufenloses Schalten.
Automatic-Modell
Schaltet automatisch basierend auf der eingestellten Trittfrequenz. Dieses Modell bietet eine besonders bequeme Handhabung.
Normales Evia
Verwendet den Bosch Active Line Plus Motor und die zuverlässige Shimano Nexus 8‑Gang-Nabe. Ideal für den täglichen Gebrauch.
Bosch Smart System
Alle E‑Bikes der Evia-Serie sind mit dem Bosch Smart System ausgestattet, das eine Verbindung mit der eBike App ermöglicht. Dies bietet die Möglichkeit, das Fahrrad weiter zu personalisieren und das Beste aus Ihrem KOGA herauszuholen.
Akku-Optionen
Standard- und Langstrecken-Akkus
Standardmäßig wird jedes Evia-Modell mit einem 500-Wh-Akku geliefert. Für längere Touren ist ein 625-Wh-Akku gegen Aufpreis verfügbar. Der Bosch-Akku ist vollständig im Unterrohr des Rahmens integriert und kann einfach von oben entnommen und sowohl im E‑Bike als auch außerhalb geladen werden.
KOGA Light Design
Ultimative Integration und Sicherheit
Das KOGA Light Design steht für ultimative Integration und Sicherheit. Mit immer eingeschalteten LED-Leuchten, die auch von der Seite sichtbar sind, sind Sie im Straßenverkehr besser geschützt. Alle Kabel sind vollständig in den Vorbau und Rahmen integriert, was sie besser schützt und die Optik verbessert.
KOGA Federgabel
Komfort und Sportlichkeit vereint
Die Federgabel des Evia sieht sportlich aus, ist komfortabel und viel leichter als eine Standard-Federgabel. Diese Federeinheit spricht nur bei Bedarf an und bietet zusätzlichen Komfort für Handgelenke und Schultern, ohne das direkte Fahrgefühl zu verlieren.
Fazit: Das KOGA Evia — Perfekte Wahl für Radfahrkomfort
Das KOGA Evia ist die perfekte Wahl für alle, die unerreichten Radfahrkomfort mit stilvollem Design und modernster Technologie verbinden möchten. Entdecken Sie das ultimative Fahrerlebnis mit dem KOGA Evia und genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen.
Meta-Text: Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Entdecken Sie die Vorteile und Modelle der Evia-Serie im Emsland und erleben Sie modernen Radfahrkomfort.

Anzeige
Fliesen Emsland: Hochwertige und Günstige Fliesen bei Fliesen Borchers Finden

Fliesen Emsland: Hochwertige und günstige Fliesen bei Fliesen Borchers
Entdecken Sie bei Fliesen Borchers im Emsland eine breite Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die besten Fliesen für Ihr Zuhause zu finden.
Warum Fliesen Borchers die beste Wahl im Emsland ist
Seit 1966 steht Fliesen Borchers für höchste Qualität, umfassenden Service und beeindruckende Fliesenausstellungen. Mit Standorten in Neulehe, Rhede und Meppen bieten wir eine große Auswahl an Fliesen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Große Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen
Bei Fliesen Borchers finden Sie eine vielfältige Auswahl an Fliesen – von exklusiven Designfliesen bis zu preiswerten Qualitätsprodukten. Unsere modernen Ausstellungen bieten die neuesten Trends und bewährte Klassiker in verschiedenen Materialien, Farben und Größen. Egal ob Sie Wand- oder Bodenfliesen, Mosaikfliesen oder Vinyl-Designbeläge suchen – wir haben für jeden Bedarf die passenden Lösungen.
Worauf Sie beim Kauf von Fliesen achten sollten
Qualität und Material
Achten Sie auf die Qualität und das Material der Fliesen. Hochwertige Fliesen sind langlebig, widerstandsfähig und pflegeleicht. Beliebte Materialien sind Keramik, Feinsteinzeug und Naturstein. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Verwendungszweck
Überlegen Sie, wo die Fliesen verlegt werden sollen. Für stark beanspruchte Bereiche wie Küche und Bad sind robuste und rutschfeste Fliesen ideal. Für Wohnbereiche bieten sich auch dekorative und wärmespeichernde Fliesen an.
Design und Optik
Wählen Sie Fliesen, die zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passen. Bei Fliesen Borchers finden Sie eine breite Palette an Designs – von klassisch bis modern, von schlicht bis extravagant.
Günstige Fliesen im Emsland
Fliesen Borchers bietet nicht nur hochwertige, sondern auch günstige Fliesen an. Unsere preiswerten Qualitätsprodukte überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besuchen Sie unsere Ausstellungen und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment inspirieren.
Kompetente Beratung und umfassender Service
Unser Team aus fachkundigen Mitarbeitern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Verlegung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Nutzen Sie unseren Aufmaßservice vor Ort und profitieren Sie von unserer termingerechten Lieferung und professionellen Montage.
Fazit
Wenn Sie im Emsland nach hochwertigen und günstigen Fliesen suchen, ist Fliesen Borchers die erste Wahl. Besuchen Sie uns in Neulehe, Rhede oder Meppen und finden Sie die perfekten Fliesen für Ihr Zuhause. Unser kompetentes Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Fliesen Borchers – Ihr Experte für Fliesen im Emsland. Hochwertig, günstig und immer nah bei Ihnen.
