News
225 Jahre Pioniergeist auf der MEYER WERFT

Emsländischer Schiffbauer feiert Jubiläum und liefert 50. Kreuzfahrtschiff
Papenburg, Januar 2020 – Die MEYER WERFT feiert Geburtstag: Am 28. Januar 2020 jährt sich die Gründung der Werft in Papenburg an der Ems zum 225. Mal. Im Januar 1795 wurde die Werft als Thurm Werft von Willm Rolf Meyer in der heutigen Stadtmitte gegründet. Die MEYER WERFT ist heute in der siebten Generation im Familienbesitz.
„Es ist sehr außergewöhnlich, dass wir auf 225 Jahre Schiffbau zurückblicken dürfen. Wir haben es geschafft, unser Familienunternehmen mit Pioniergeist und Mut stetig weiterzuentwickeln und an den Markt anzupassen, so dass wir uns gegen staatliche und teilweise staatliche Konkurrenten behaupten“, so Bernard Meyer.
Das Team in Papenburg, das gemeinsam aktuell drei Kreuzfahrtschiffe im Jahr fertigstellt, ist auf 3625 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen. Zusätzlich sind hunderte Lieferanten und Partnerfirmen mit tausenden Mitarbeitern beteiligt, bei denen die MEYER WERFT somit ebenfalls Beschäftigung sichert.
Im Jubiläumsjahr ist die MEYER WERFT weiterhin auf Wachstumskurs und knackt die Marke von 400.000 BRZ bei den abgelieferten Schiffen. Mit der Iona (P&O Cruises), Spirit of Adventure (Saga Cruises) und Odyssey of the Seas (Royal Caribbean International) werden im Jubiläumsjahr wieder drei internationale Kunden abgeliefert. Die Iona wird zudem das 50. Kreuzfahrtschiff aus Papenburg sein.
„Wir investieren unsere Gewinne seit jeher nachhaltig in unsere Mitarbeiter, den Standort Papenburg und unsere modernen Werftanlagen, um die Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Diese Kontinuität, gepaart mit unserem Schiffbau-Know-how, zeichnet uns aus“, so Tim Meyer.
An diese Größenordnungen war nicht zu denken, als Willm Rolf Meyer vor 225 Jahren die Werft als Thurm Werft am Papenburger Hauptkanal gründete. An diesem Standort befindet sich heute das Hotel Alte Werft und die Stadthalle Papenburg. Früh zeigte die MEYER WERFT diesen Pioniergeist, als sie als erste und einzige Werft der Region begann, Schiffe aus Eisen zu bauen und mit Dampfmaschinen auszurüsten. Zuvor waren alle Schiffe aus Holz gebaut worden. Der Raddampfer Triton war 1872 das erste Schiff der neuen Bauart. Joseph Lambert Meyer prägte als dritte Generation das Familienunternehmen diese Zeit, in der die Werft etwa 90% eines Schiffes selbst baute.
Im Jahr 1913 baute das Unternehmen mit der Graf Goetzen ein Schiff, das bis heute im Einsatz ist. Dieses Kombischiff für Passagiere und Fracht wurde nach dem Bau wieder in seine Einzelteile zerlegt, in Kisten verpackt, an den Tanganyikasee im heutigen Tansania transportiert und dort wieder zusammengesetzt. In ihrer mehr als 100 Jahre langen Geschichte lieferte das Schiff Stoff für zahlreiche Legenden, die in Bücher und Filmen verarbeitet wurden.
Die beiden Weltkriege sowie die Weltwirtschaftskrise führten die Werft in eine schwierige Zeit. Aufgrund der früheren Entscheidung gegen den Bau von Marineschiffen, konnte die Werft den Wiederaufbau erfolgreich gestalten. Mit dem Feuerschiff Elbe 1 (Bürgermeister Oswald) lieferte die MEYER WERFT 1948 einen Neubau ab, der eine insgesamt neun Jahre lange Bauzeit mit vielen Unterbrechungen hinter sich hatte. Die Ablieferung der Elbe 1 erfolgte 1948. Die Fertigstellung des Schiffes erwies sich als wichtig für die gesamte Region, denn für die Überführung über die Ems wurden Brücken und Eisenbahnlinien wieder funktionsfähig gemacht.
In der Nachkriegszeit konnte Joseph-Franz Meyer internationale Märkte erschließen. Das Kombischiff Mauritius war Anfang der 50er Jahre ein wichtiger Auftrag des britischen Commonwealth. Die Mauritius war nach den Vorschriften des Britischen Lloyds und des Ministry of Transport für den Einsatz in der damaligen britischen Kolonie Mauritius gebaut worden.
Ende der 50er Jahre begann eine langjährige Partnerschaft mit dem südostasiatischen Inselstaat Indonesien, der viele neue Passagierschiffen in Auftrag gab. Insgesamt wurden 34 Schiffe für Indonesien gebaut. Zudem waren sowohl der Bau vieler Fähren für skandinavische Reedereien als auch der Einstieg in den Gastankermarkt ein Verdienst von Joseph-Franz und Godfried Meyer. Und wiederum war es ein ungewöhnlicher und mutiger Schritt, der 1974 die Weiterentwicklung des Unternehmens maßgeblich beeinflusste: Mitten im Kalten Krieg nahm die Werft den Auftrag zum Bau von sechs Gastankern für die damalige Sowjetunion an – und gleichzeitig baute sie die dazu erforderliche neue Werft am Stadtrand Papenburgs direkt an der Ems auf.
„Die Randlage Papenburgs führte sehr frühzeitig zu einer starken internationalen Ausrichtung der Werft auf den Export und auf komplexe Spezialschiffe wie z.B. Kreuzfahrtschiffe. Heute verfügen wir mit der MEYER WERFT, NEPTUN WERFT UND MEYER TURKU über ein internationales Netzwerk von Werften, die zusammen unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern“, so Jan Meyer.
Mit der neuen Kompaktwerft am heutigen Standort und dem erfolgreichen Einstieg in den Kreuzfahrtmarkt zu Beginn der 80er Jahre begann die Entwicklung zu einem der führenden europäischen Schiffbauunternehmen. In zahlreichen Investitionsschritten gelang es dem mittelständischen Unternehmen, stetig die Werftanlagen und das Know-how der Mitarbeiter kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Mit zwei großen Baudockhallen, einem innovativen Laser- und Rohrzentrum sowie einer großen und hochspezialisierten Lieferantenstruktur konnte die Werft ihre Marktstellung etablieren. Aktuell entsteht ein hochmodernes Logistikzentrum.
Die Homeric war 1986 das erste anspruchsvolle Großprojekt im Kreuzfahrtmarkt, das die Papenburger MEYER WERFT fertigstellte. Mit diesem Schiff erfolgte eine zentrale Weichenstellung der jüngeren Vergangenheit. Der anhaltende Boom im Kreuzfahrtmarkt tat seinen Teil dazu. Der Standort an der Ems, der auch manchmal kontroverse Diskussionen lieferte, war offenkundig ein richtiger Standort, um über Jahrhunderte erfolgreich Kreuzfahrt- und andere Spezialschiffe zu bauen.
Die jüngste Pionierleistung der MEYER WERFT ist die AIDAnova, die 2018 als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit einem emissionsarmen Flüssiggas-Antrieb an AIDA Cruises abgeliefert wurde. Bis 2023 baut die MEYER WERFT weitere sieben Kreuzfahrtschiffe mit dem umweltfreundlichen Antrieb in Papenburg.
Heute ist die MEYER Gruppe ein Familienunternehmen mit drei Werften in Papenburg, Rostock-Warnemünde und Turku (Finnland). Weitere Unternehmen der MEYER Gruppe sind als Spezialisten bei der Konstruktion und beim Bau der Schiffe auf den drei Werften beteiligt.
In der Unternehmensgeschichte der MEYER WERFT spielen seither auch soziale Aspekte eine wichtige Rolle. So ist die Werft Mitbegründer der Berufsgenossenschaft Metall, gründete früh eine Betriebskrankenkasse und war mit der Gründung der Berufsschule Papenburg ein Pionier der beruflichen und schulischen Ausbildung. Die betriebliche Mitbestimmung durch einen Betriebsrat gibt es im Unternehmen bereits seit mehr als 90 Jahren. Heute ermöglicht es die Kita Nautilus den Werftmitarbeitern, Familie und Beruf miteinander zu kombinieren.
Für die Belegschaft, die Stadt und die gesamte Region ist die Werft in Papenburg immer von Bedeutung gewesen.
Weitere Informationen zur umfangreichen Unternehmensgeschichte und zum Jubiläum findet man online auf www.meyerwerft.de. Die Website hat jetzt ein vollständig neues Design erhalten.
Ab sofort ist auch das Buch “Schiffbauer aus Leidenschaft” in Handel erhältlich, das vom Hamburger Verlag planet c herausgegeben wird. Auf 228 Seiten zeigt das Buch die Geschichte der Werft, stellt die Menschen hinter den Schiffen vor und veranschaulicht den hochkomplexen Kreuzfahrtschiffbau.
Eine Jubiläumsfeier zum Geburtstag am 28. Januar 2020 findet nicht statt, sondern die Belegschaft wird sich zu einer kurzen Betriebsinformation an diesem Tag versammeln.
Anzeige:

Anzeige
KOGA Evia: Modernste Fahrradtechnik aus dem Emsland für höchsten Fahrkomfort

KOGA Bikes Emsland: Das KOGA Evia im Fokus
Emsland: KOGA Evia — The Smart System
Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Mit einer bequemen Sitzposition, breiten Reifen, Federgabel und Sattelstütze, integriertem Akku und verdeckten Kabeln bietet das Evia alles, was man für ein komfortables und müheloses Fahrerlebnis benötigt.
Vorteile des KOGA Evia aus dem Emsland — Papenburg
SP-Connect Halterung
Befestigen Sie Ihr Smartphone einfach am Vorbau. So haben Sie Ihre Navigation immer im Blick.
Ergonomischer Akkugriff
Die Akkuabdeckung hat einen ergonomischen Griff, der das Entnehmen des Akkus erleichtert. Dies macht das Handling des E‑Bikes besonders benutzerfreundlich.
Optimale Gewichtsverteilung
Der Bosch Active Line Plus Motor und der integrierte Akku sind mittig im Rad positioniert. Dies sorgt für eine perfekte Balance und ein stabiles Fahrverhalten.
Gates-Riemenantrieb
Der wartungsarme Riemenantrieb garantiert viele sorgenfreie und komfortable Kilometer. Keine Kette bedeutet weniger Wartung und mehr Fahrspaß.
Optimaler Fahrkomfort mit KOGA Evia aus dem Emsland
Jedes Detail am Evia Pro Elektrofahrrad ist darauf ausgelegt, optimalen Fahrkomfort zu bieten. Die bequeme Sitzposition, kombiniert mit der Federung in der Vordergabel und der Sattelstütze, sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten wie feine Schaltung und Scheibenbremsen machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, selbst über den ganzen Tag hinweg.
Verschiedene Modelle der Evia-Serie
Die Evia-Serie besteht aus drei verschiedenen Modellen: Pro, Pro Automatic und dem normalen Evia.
Pro-Modelle
Ausgestattet mit einem Bosch Performance Line Mittelmotor mit 75 Nm und einer Enviolo-Nabe für stufenloses Schalten.
Automatic-Modell
Schaltet automatisch basierend auf der eingestellten Trittfrequenz. Dieses Modell bietet eine besonders bequeme Handhabung.
Normales Evia
Verwendet den Bosch Active Line Plus Motor und die zuverlässige Shimano Nexus 8‑Gang-Nabe. Ideal für den täglichen Gebrauch.
Bosch Smart System
Alle E‑Bikes der Evia-Serie sind mit dem Bosch Smart System ausgestattet, das eine Verbindung mit der eBike App ermöglicht. Dies bietet die Möglichkeit, das Fahrrad weiter zu personalisieren und das Beste aus Ihrem KOGA herauszuholen.
Akku-Optionen
Standard- und Langstrecken-Akkus
Standardmäßig wird jedes Evia-Modell mit einem 500-Wh-Akku geliefert. Für längere Touren ist ein 625-Wh-Akku gegen Aufpreis verfügbar. Der Bosch-Akku ist vollständig im Unterrohr des Rahmens integriert und kann einfach von oben entnommen und sowohl im E‑Bike als auch außerhalb geladen werden.
KOGA Light Design
Ultimative Integration und Sicherheit
Das KOGA Light Design steht für ultimative Integration und Sicherheit. Mit immer eingeschalteten LED-Leuchten, die auch von der Seite sichtbar sind, sind Sie im Straßenverkehr besser geschützt. Alle Kabel sind vollständig in den Vorbau und Rahmen integriert, was sie besser schützt und die Optik verbessert.
KOGA Federgabel
Komfort und Sportlichkeit vereint
Die Federgabel des Evia sieht sportlich aus, ist komfortabel und viel leichter als eine Standard-Federgabel. Diese Federeinheit spricht nur bei Bedarf an und bietet zusätzlichen Komfort für Handgelenke und Schultern, ohne das direkte Fahrgefühl zu verlieren.
Fazit: Das KOGA Evia — Perfekte Wahl für Radfahrkomfort
Das KOGA Evia ist die perfekte Wahl für alle, die unerreichten Radfahrkomfort mit stilvollem Design und modernster Technologie verbinden möchten. Entdecken Sie das ultimative Fahrerlebnis mit dem KOGA Evia und genießen Sie jede Fahrt in vollen Zügen.
Meta-Text: Das KOGA Evia bietet ultimativen Fahrradkomfort, kombiniert mit innovativer Technologie und stilvollem Design. Entdecken Sie die Vorteile und Modelle der Evia-Serie im Emsland und erleben Sie modernen Radfahrkomfort.

Anzeige
Fliesen Emsland: Hochwertige und Günstige Fliesen bei Fliesen Borchers Finden

Fliesen Emsland: Hochwertige und günstige Fliesen bei Fliesen Borchers
Entdecken Sie bei Fliesen Borchers im Emsland eine breite Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen. Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um die besten Fliesen für Ihr Zuhause zu finden.
Warum Fliesen Borchers die beste Wahl im Emsland ist
Seit 1966 steht Fliesen Borchers für höchste Qualität, umfassenden Service und beeindruckende Fliesenausstellungen. Mit Standorten in Neulehe, Rhede und Meppen bieten wir eine große Auswahl an Fliesen für jeden Geschmack und jedes Budget.
Große Auswahl an hochwertigen und günstigen Fliesen
Bei Fliesen Borchers finden Sie eine vielfältige Auswahl an Fliesen – von exklusiven Designfliesen bis zu preiswerten Qualitätsprodukten. Unsere modernen Ausstellungen bieten die neuesten Trends und bewährte Klassiker in verschiedenen Materialien, Farben und Größen. Egal ob Sie Wand- oder Bodenfliesen, Mosaikfliesen oder Vinyl-Designbeläge suchen – wir haben für jeden Bedarf die passenden Lösungen.
Worauf Sie beim Kauf von Fliesen achten sollten
Qualität und Material
Achten Sie auf die Qualität und das Material der Fliesen. Hochwertige Fliesen sind langlebig, widerstandsfähig und pflegeleicht. Beliebte Materialien sind Keramik, Feinsteinzeug und Naturstein. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Verwendungszweck
Überlegen Sie, wo die Fliesen verlegt werden sollen. Für stark beanspruchte Bereiche wie Küche und Bad sind robuste und rutschfeste Fliesen ideal. Für Wohnbereiche bieten sich auch dekorative und wärmespeichernde Fliesen an.
Design und Optik
Wählen Sie Fliesen, die zu Ihrem persönlichen Stil und Ihrer Einrichtung passen. Bei Fliesen Borchers finden Sie eine breite Palette an Designs – von klassisch bis modern, von schlicht bis extravagant.
Günstige Fliesen im Emsland
Fliesen Borchers bietet nicht nur hochwertige, sondern auch günstige Fliesen an. Unsere preiswerten Qualitätsprodukte überzeugen durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besuchen Sie unsere Ausstellungen und lassen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment inspirieren.
Kompetente Beratung und umfassender Service
Unser Team aus fachkundigen Mitarbeitern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Von der Beratung über die Planung bis hin zur Verlegung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt. Nutzen Sie unseren Aufmaßservice vor Ort und profitieren Sie von unserer termingerechten Lieferung und professionellen Montage.
Fazit
Wenn Sie im Emsland nach hochwertigen und günstigen Fliesen suchen, ist Fliesen Borchers die erste Wahl. Besuchen Sie uns in Neulehe, Rhede oder Meppen und finden Sie die perfekten Fliesen für Ihr Zuhause. Unser kompetentes Team freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.
Fliesen Borchers – Ihr Experte für Fliesen im Emsland. Hochwertig, günstig und immer nah bei Ihnen.
